16 Frauen trafen sich um 06:40h am Bahnhof in Wangen auf dem Gleis 2. Die Hauptorganisatorin Nicole Grütter führte uns souverän durch alle Bahnhöfe zu den reservierten Plätzen, auch wenn nicht immer klar war, wo jetzt vorne und hinten bei einem Zug ist. Die SBB hat da ein anderes Verständnis. Angekommen in Kandersteg und nach kurzer Fahrt mit Bus und Seilbahn sind wir durch die Wolkendecke in Sunnbüel angekommen bei strahlendem Sonnenschein. Nach einem kurzen Marsch mit traumhafter Kulisse, haben wir die Alpkäserei erreicht. Der Chef-Käser hat uns über die einzelnen Schritte des Käsens aufgeklärt und seinen grössten Schatz, den Käsekeller (4 Tonnen Laibe) gezeigt. Zum Zmittag durften wir gleich noch Käse und Molke aus eigener Produktion probieren.
Angetrieben durch die Prognosen auf den Wetter-Apps haben wir dann den Weg hinauf in die Gemmi Lodge (auf 2350m) in Angriff genommen. Bald schon waren wir gleich nass innen wie aussen. Die Sicht war getrübt, aber die Stimmung nicht. Oben angekommen, lichteten sich dann auch wieder die Wolken und gaben die Sicht frei ins Tal. Ganz schön steil geht’s da nach unten. Eine spektakuläre Lage der Lodge mit riesigen Panoramafenstern - einfach traumhaft. Nach dem Zimmerbezug blieb uns genügend Zeit zum Frischmachen und Ausruhen, bevor wir ein Vier-Gang-Menü mit Sonnenuntergang geniessen durften. Es wurde noch über das Sonntagsprogramm gesprochen. Zur Auswahl standen die Begehung der Dalaschlucht oder ein Besuch im Thermalbad in Leukerbad. So war für jede etwas dabei.
Der Morgen zeigte sich freundlich und so wagten einige den steilen Abstieg zu Fuss. Andere benutzten die Gondel und starteten gleich mit dem Wellnessprogramm. Trotz Nieselregen hat auch die Dalaschlucht imponiert. Alle Grüppchen trafen sich später pünktlich beim Busbahnhof für die Rückfahrt nach Leuk via Visp nach Olten. Trotz Müdigkeit wurde im Zug angeregt geschwatzt und sogar noch spontan Zöpfe geflochten.
Angekommen in Wangen wurden alle herzlich verabschiedet und die kommende Turnstunde vom Montag besprochen. Armtraining wäre angesagt, da die Beine sicher zu müde seien.
Maja Rechsteiner
Am Montag, 15. Mai, öffneten wir anlässlich von "schweiz.bewegt" die Hallentüren für Interessierte. Passend zum Datum trafen sich exakt 15 bewegungsmotivierte Frauen im Hinterbüel, darunter gleich drei neue Gesichter. Mit "leichten" Stafetten und entsprechendem Spielgeschick wärmten wir uns auf. Teamwork stand beim Mattentransport im Fokus und der gordische Knoten schien zunächst unlösbar. Vertrauen und "es guets Gspüri" waren gefragt beim blinden 3er-Zug durch die Hallenhälfte; Obacht vor der Radarkontrolle! Vor dem obligaten Ausdehnen wurden im Kreis dann noch Bauch-, Arm- und Rumpfmuskeln gesucht und gefordert. Und so fand eine bunte Turnlektion, in welcher viele Bewegungsminuten für aktivierte Lachmuskeln definitiv inklusive waren, ihr Ende.
Simone Hänggi
7.45 Uhr, auf dem grossen Parkplatz in Kleinwangen ist bereits viel Betrieb. Urs Hänggi von der Bärenzunft bringt uns ihre Kaffeemaschine, wir freuen uns sehr darüber, herzlichen Dank an dieser Stelle dafür!
Für uns heisst es erstmal, alles aufbauen, Tischtücher auf die Tische, Wimpel aufhängen und natürlich auch die Kuchen und Torten schön auf den Tischen präsentieren. Unsere erste Kundschaft lässt auch nicht lange auf sich warten, wir verkaufen Kaffee und Kuchen in Rekordzeit…. Zwischenzeitlich sind wir etwas unsicher, ob auch das Wetter wirklich halten wird? Kuchen und Torten werden immer weniger, das Wetter hält und wir sind sehr zufrieden; auch den Streik der Kaffeemaschine stecken wir weg und finden kurzerhand eine Lösung, denn Kuchen ohne Kaffee geht natürlich nicht….
Kurz vor Schluss stehen auf unserem Tisch noch ein paar ganz wenige Stückchen…. Fast alles ist weg!! Wir sind sehr zufrieden und freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Lucy Pulfer
Der Maibummel führt 23 aktive DTV Frauen, ganz nach dem Motto schweiz.bewegt, nach Hägendorf (unserer Herausforderungsgemeinde). Auf dem kurzen Marsch von Wangen via Rickenbach zu unserem Apéro-Stopp, haben wir uns rege ausgetauscht und waren neugierig auf weitere Instruktionen. Nach der Stärkung wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt. Die Organisatorinnen (Fabienne, Miriam und Caroline) überreichten uns Aufgaben, die gelöst werden mussten und jeweils einen Hinweis auf den nächsten Dorfpunkt enthielten. So ergab sich eine anschauliche Dorfführung. Der Rundgang endete im Restaurant Teufelsschlucht, wo der Abend gesellig endete. Herzlichen Dank den Organisatorinnen für ihre Idee und die Umsetzung dieses anregenden Maibummels! Maja
Rechsteiner Lehmann
D`Wätterprognose esch mega schlächt,
üs chunnt das grad no rächt.
Skifahre hät üs schono gfaue,
be däm vele Schnee hättsch grad chönne es Iglu-Dorf baue.
Heiss gloffe esch der DTV- Skiweekend-Chat,
bedient au no spot diräkt usem Bett.
D`Simi und d`Fabi hei es Alternativprogramm zämegestellt,
und uf die haubi elfi zLozärn im Melissas Kitchen e Tisch für aui bstellt.
Gstärkt semmer witer i Adventure-Room,
d`Rätsel oder au d‘Lösige wärde schnäu gfunde… boom.
D`Stross uf Andermatt versinkt im Schnee,
mer wei noni ufe, neenee.
S`Ämmecenter esch bim Adventure-Room grad ums Eck,
mer geui go käffele und shoppe… check.
Am Obe semmer tiptop uf Andermatt cho,
hei üses Auto imne riise Parkhuus dörfe lo stoh.
S`Apéro het d’Nora bsorgt i chline Wisswiiportione,
mer hei no ganz vöu Apéro für üsi andere Statione.
Gässe heimer solala,
derfür esch der Usgang eifach der Hammer gsi…trallala.
Zu Ciley Myrus heimer tanzet wie verruckt,
es het üs i de Bei und Arme zuckt.
Nachere churze Nacht im gwagglige Hochbett,
heimer bem Zmorge gähnet um d‘Wett.
Bemne super Marsch uf Realp hendere, heimer s‘Fondue… verbrönnt,
und üs es super Zmettag ar Sunne gönnt.
Nöchscht Johr wemmer uf Andermatt,
de tanze mer üs weder dFüess platt.
Mimi
Am 1. April machten sich acht Frauen vom DTV Wangen auf den Weg nach Deitingen. Die Spannung war schon vor dem ersten Match gross, nicht aber, ob wir gewinnen, sondern, ob wir rechtzeitig ankommen werden. Denn wir tuckerten eine Weile im stockenden Verkehr der Autobahn entlang.
Pünktlich angekommen, durften wir als erste unserer Kategorie aufs Spielfeld. Viele Fans waren gekommen und haben uns super unterstützt. Danke! Acht Spiele waren es total, acht spannende Spiele. Der Abend war sehr gelungen und jeder Match war toll zu spielen. Wir kamen, sahen und schafften es auf den 3. Platz, was wir im Anschluss mit einem Schlummertrunk im Kafi Dünnere etwas feierten.
Auf ein nächstes Turnier!
Manuela Heuri
Rangliste
1. TV Messen |
2. TV Gunzgen |
3. DTV Wangen |
4. TV Winznau |
5. TV Lüterkofen |
Zur 96. Generalversammlung des DTV Wangen trafen sich 34 Aktiv- und Ehrenmitglieder sowie Gäste aus dem STV im Café M zu Apéro und einem feinen Fitnessteller. Gestärkt begleitet der Vorstand durch die Traktanden. Ein Austritt wurde mit einem Neueintritt ausgeglichen. Die Mitgliederanzahl bleibt so bei 51.
Jsa Jeisy berichtet von ihrer motivierten Muki-Gruppe die 48 grosse Füsse und ebenso viele kleine Füsse lebendig macht. Die Gruppe 21/22 wurde von Emilio und Lily, den süssen Hasen, begleitet. Nun, im 22/23, ist das rosa Schweinchen Rosalie im Einsatz für die Truppe. Ein kunterbuntes, der Jahreszeit angepasstes Programm begleitet Rosalie. Für jeden Besuch einer Turnstunde bekommt Rosalie eine Blume. Wer wohl am meisten Röseli anstecken darf?
Der Bericht der Juko darf nicht fehlen und so informiert Sandra Roppel über die überaus gut besuchten Riegenstunden. Total sind 189 Kinder aktiv, wobei auf allen Stufen mindesten 30 Kinder in der Halle turnen. Diese Zahlen sind sehr erfreulich. Die Juko möchte auf allen Stufen genügend J+S Leiter wie auch HelferInnen aufbieten, um die Sicherheit und das Angebot zu gewährleisten. Unterstützung aus den Reihen des DTV ist sehr willkommen. Simone Hänggi übernimmt das Wort und reimt sich durch den Jahresbericht 2022. GV, Unihockey Turnier, Ski-/Wandertag Engelberg, Maimarkt, Maibummel, Familienwanderung, Besuch des Turnfestes in Näfels, Grillete, Bundesfeier, 125-Jahre Jubiläum, Vereinsreise ins Seeland, Vereinsmeisterschaft und diverse Helfereinsätze wie Zunfthüslifest, beim Obst- und Gartenbauverein und kürzlich im Fasnachtszelt. Apropos Fasnacht… unsere Kränze, welche am gemütlichen Adventshöck gebunden wurden, schafften es sogar in die Schnitzelbänke der Wangner Cliquen. Simone liest uns die Strophen vor. Wie schön und divers das Angebot ist und alles bleibt in guter Erinnerung. Die Jahresrechnung 2022 wird mit einem Gewinn von CHF 1‘003.50 abgeschlossen. Das heisst, das Vereinsvermögen wächst auf CHF 44'479.97. Im 2023 dürfen wir uns wieder auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm freuen. Auf ein paar Highlights wird besonders hingewiesen, dies sind mit Sicherheit die Teilnahme am Zürcher Kantonalturnfest Wyland und der Vereinsausflug im August.
Gleich drei Ehrungen werden verkündet. Karin Felder ist seit 10 Jahren aktiv im DTV, Mirjam Studer ganze 20 Jahre und Claudia Meier bereits schon 30 Jahre. Als Dank für die Treue wird ihnen ein Geschenk überreicht.
Unbedingt erwähnenswert ist auch die Gewinnerin der Vereinsmeisterschaft 2022. Corina Schatzmann darf sich über die Kapitäns-Auszeichnung freuen. Die fleissigste Turnerin über das ganze Turnjahr ist Maya Trenner.
Zum Abschluss wird die GV mit Fotoeindrücken untermalt. Ein tolles Vereinsjahr und wir freuen uns auf das Kommende!
Maja Rechsteiner
Zwölf fleissige Bienchen machten sich nach einer zweijährigen Coronapause auf den Weg nach Olten, um wieder einmal im HC Zelt Einsatz zu leisten. Von der Crew bestens instruiert, ging es voller Elan los. Bier, Fröschli, Mojito, Mineral…. jeder Getränkewunsch wurde den Fasnachtsbegeisterten von den schönen Dirndlfrauen hinter der Bar erfüllt.
Je später der Abend, desto feuchtfröhlicher wurde es. Der DJ hat sicher auch seinen Teil zur guten Stimmung beigetragen! Dank der jahrelangen Erfahrung und dem eingespielten Team kamen wir schnell zum Schluss des Abends. Abräumen, putzen, fegen … endlich neigte sich die Arbeit zu später Stunde dem Ende zu und wir konnten nach Hause ins ersehnte Bett.
Jsi Nemeth
Der Obst- und Gartenbauverein, gerade mal 4 Jahre älter als der DTV, durfte heuer sein 100-Jahre-Jubiläum feiern.
Das dafür erschaffene OK hat anlässlich dessen alle Mitglieder des Vereins zur Generalversammlung und der anschliessenden Jubiläumsfeier eingeladen. Wir vom Damenturnverein wurden als Servicegruppe engagiert und durften mit einem 12er-Team während des feierlichen Abends in der schön dekorierten, fast frühlingshaften Alphalle, die Gäste mit Speis und Trank verwöhnen.
Simone Hänggi