Zur 96. Generalversammlung des DTV Wangen trafen sich 34 Aktiv- und Ehrenmitglieder sowie Gäste aus dem STV im Café M zu Apéro und einem feinen Fitnessteller. Gestärkt begleitet der Vorstand durch die Traktanden. Ein Austritt wurde mit einem Neueintritt ausgeglichen. Die Mitgliederanzahl bleibt so bei 51.
Jsa Jeisy berichtet von ihrer motivierten Muki-Gruppe die 48 grosse Füsse und ebenso viele kleine Füsse lebendig macht. Die Gruppe 21/22 wurde von Emilio und Lily, den süssen Hasen, begleitet. Nun, im 22/23, ist das rosa Schweinchen Rosalie im Einsatz für die Truppe. Ein kunterbuntes, der Jahreszeit angepasstes Programm begleitet Rosalie. Für jeden Besuch einer Turnstunde bekommt Rosalie eine Blume. Wer wohl am meisten Röseli anstecken darf?
Der Bericht der Juko darf nicht fehlen und so informiert Sandra Roppel über die überaus gut besuchten Riegenstunden. Total sind 189 Kinder aktiv, wobei auf allen Stufen mindesten 30 Kinder in der Halle turnen. Diese Zahlen sind sehr erfreulich. Die Juko möchte auf allen Stufen genügend J+S Leiter wie auch HelferInnen aufbieten, um die Sicherheit und das Angebot zu gewährleisten. Unterstützung aus den Reihen des DTV ist sehr willkommen. Simone Hänggi übernimmt das Wort und reimt sich durch den Jahresbericht 2022. GV, Unihockey Turnier, Ski-/Wandertag Engelberg, Maimarkt, Maibummel, Familienwanderung, Besuch des Turnfestes in Näfels, Grillete, Bundesfeier, 125-Jahre Jubiläum, Vereinsreise ins Seeland, Vereinsmeisterschaft und diverse Helfereinsätze wie Zunfthüslifest, beim Obst- und Gartenbauverein und kürzlich im Fasnachtszelt. Apropos Fasnacht… unsere Kränze, welche am gemütlichen Adventshöck gebunden wurden, schafften es sogar in die Schnitzelbänke der Wangner Cliquen. Simone liest uns die Strophen vor. Wie schön und divers das Angebot ist und alles bleibt in guter Erinnerung. Die Jahresrechnung 2022 wird mit einem Gewinn von CHF 1‘003.50 abgeschlossen. Das heisst, das Vereinsvermögen wächst auf CHF 44'479.97. Im 2023 dürfen wir uns wieder auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm freuen. Auf ein paar Highlights wird besonders hingewiesen, dies sind mit Sicherheit die Teilnahme am Zürcher Kantonalturnfest Wyland und der Vereinsausflug im August.
Gleich drei Ehrungen werden verkündet. Karin Felder ist seit 10 Jahren aktiv im DTV, Mirjam Studer ganze 20 Jahre und Claudia Meier bereits schon 30 Jahre. Als Dank für die Treue wird ihnen ein Geschenk überreicht.
Unbedingt erwähnenswert ist auch die Gewinnerin der Vereinsmeisterschaft 2022. Corina Schatzmann darf sich über die Kapitäns-Auszeichnung freuen. Die fleissigste Turnerin über das ganze Turnjahr ist Maya Trenner.
Zum Abschluss wird die GV mit Fotoeindrücken untermalt. Ein tolles Vereinsjahr und wir freuen uns auf das Kommende!
Maja Rechsteiner
Zwölf fleissige Bienchen machten sich nach einer zweijährigen Coronapause auf den Weg nach Olten, um wieder einmal im HC Zelt Einsatz zu leisten. Von der Crew bestens instruiert, ging es voller Elan los. Bier, Fröschli, Mojito, Mineral…. jeder Getränkewunsch wurde den Fasnachtsbegeisterten von den schönen Dirndlfrauen hinter der Bar erfüllt.
Je später der Abend, desto feuchtfröhlicher wurde es. Der DJ hat sicher auch seinen Teil zur guten Stimmung beigetragen! Dank der jahrelangen Erfahrung und dem eingespielten Team kamen wir schnell zum Schluss des Abends. Abräumen, putzen, fegen … endlich neigte sich die Arbeit zu später Stunde dem Ende zu und wir konnten nach Hause ins ersehnte Bett.
Jsi Nemeth
Der Obst- und Gartenbauverein, gerade mal 4 Jahre älter als der DTV, durfte heuer sein 100-Jahre-Jubiläum feiern.
Das dafür erschaffene OK hat anlässlich dessen alle Mitglieder des Vereins zur Generalversammlung und der anschliessenden Jubiläumsfeier eingeladen. Wir vom Damenturnverein wurden als Servicegruppe engagiert und durften mit einem 12er-Team während des feierlichen Abends in der schön dekorierten, fast frühlingshaften Alphalle, die Gäste mit Speis und Trank verwöhnen.
Simone Hänggi