Anlässe 2023

Turnfahrt Turnverein

Am Samstagmorgen, 2.9.2023 trafen sich 13 motivierte Turner am Bahnhof Wangen, voller Vorfreude auf die bevorstehende zweitägige Turnfahrt. Gespannt aufs Ziel ging es los in Richtung Oberwallis auf die Grand Bisse d`Ayent.

 

Unterwegs mit dem Zug in Richtung Sion ging es weiter mit dem überfüllten Postauto zum Staudamm Tseuzier auf ca. 1800m Höhe. Nach einer kurvenreichen und engen Passfahrt gelangten wir an unser Zwischenziel, wo wir zuerst mal eine Stärkung im "Restaurant du Barrage de Tseuzier" brauchten. Zeit zum Verweilen hatten wir nicht, ein 12 km langer Weg am künstlichen Bewässerungsbach "der Suone", welcher ab den 1950er Jahren wegen dem Dammbau auf dem ersten Drittel unterirdisch verlegt wurde, lag vor uns. Es ging in 1er Kolonne entlang einer malerischen Landschaft durch Wälder und an Felswänden, nicht immer etwas für schwache Nerven mit Höhenangst.

 

Bevor wir uns auf das letzte Drittel machten, picknickten wir am Wegrand und genossen die Sonne. Nach erfolgter Wanderung wollten wir es uns auf einer Gartenterrasse gemütlich machen und mit einer kühlen Erfrischung aufs Postauto warten, aber nichts war, „HEUTE GESCHLOSSEN“ und wir verweilten auf dem Trockenen.

 

Mit dem Postauto ging‘s weiter zu unserem "Hotel Pas de Cheville" ausserhalb von Sion. Im "Hotel Pas de Cheville" fühlten wir uns sehr wohl, ein grossartiges Hotelteam, sehr zum Weiterempfehlen, da waren wir uns einig! Unser Abendprogramm beinhaltete gute Gespräche, das Abendessen und natürlich einen Jass mit einem Bierchen.

 

Ausgeschlafen und gestärkt, ging es nach dem Frühstück am zweiten Tag weiter. Zu Fuss und mit dem Zug ging es zum LAC Souterrain, wo wagemutige Schweizer Höhlenforscher 1943 dem Geheimnis der Höhle auf den Grund gingen. Auf einer begleiteten Bootsfahrt konnten wir dieses Erlebnis nachahmen.

 

Nach diesem eindrucksvollen kühlen Naturspektakel ging es weiter an den Badesee "Centre de Sport et Loisirs des Iles". Eine riesige Anlage, welche einen Campingplatz, Badeseen, Vergnügungspark für die Kleinen sowie ein Sportcentrum mit künstlichem Surf Wellenbad beinhaltet. Jeder genoss hier auf seine Art die warmen Stunden. Eine Vierergruppe bevorzugte einen Stadtrundgang durch Sion.

 

Ein grossartiges und schönes Wochenende neigte sich dem Ende zu! Viele Eindrücke, Neues und gemütliche Stunden lagen hinter uns. Nun hiess es, mit dem Zug zurück nach Wangen, denn in Wangen bleibt man bekanntlich hangen. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen der ganzen Gruppe nochmals bei "Lugi" recht herzlich bedanken für seinen Einsatz und die Organisation.

 

Dominik Flury

Kleiner Tipp: seit 2019 ist auf der Rückseite der CHF 100.- Note dieses Bauwerk "Grand Bisse d`Ayent" ersichtlich (Erbaut und gepflegt seit dem Jahr 1442).

Faustball-Turnier 2023, STV Wangen bei den Gheid-Vaganten

Zum Ferienbeginn war es wieder soweit, der STV Wangen stellte eine Mannschaft am Faustball Plauschturnier der Gheid-Vaganten auf dem Sportplatz Chrüzmatt. Am Vorabend bei trockenem Wetter hielten wir unsere Trainingseinheit im Hinterbüel ab. In der Nacht regnete es aus Kübeln, bis es am Samstag pünktlich um 09.00 Uhr aufhörte. Der Boden war nass und der Ball dafür zu wenig gepumpt, was vor Ort korrigiert wurde. Wir waren in der Gruppe C eingeteilt. Unsere Mannschaft bestand aus sechs Turnern, welche sich als fünf Feldspieler jeweils abwechselten. Unsere Gegner in den drei Gruppenspielen am Vormittag waren die Old Scouts, die Reisegruppe Urdinkel, sowie das Team Apéro. Wir konnten dabei drei Siege erzielen. Als Gruppenerster gingen wir dann in die verdiente Mittagspause. Wir bekamen Besuch von unseren Familien und genossen zusammen die lange Pause. Nebst Hörnli mit Ghackets wurden noch Kuchen gegessen und viele Tombola-Lose geöffnet.

 

Am Nachmittag folgten dann die Finalspiele, wobei die vier Gruppenersten um die Ränge 1-4 spielten. Unsere Gegner waren der STV Vordemwald, die Quartierboys mit Markus Moll und die 5 Fraueträumli. Der STV Vordemwald war leider wie immer zu stark für uns. Sie machten Druck und zwangen uns zu Eigenfehlern. Der zweite Match gegen die Quartierboys war echt cool zum Spielen. Ungefähr ausgeglichen konnten beide Mannschaften abwechslungsweise Punkte erzielen und es wurden schöne Ballwechsel gespielt. Nach 20 min. Spielzeit verloren wir den Match jedoch mit 1 Punkt weniger. Gegen die 5 Fraueträumli hatten wir uns mehr erhofft. Ein starker Angreifer (Schläger vorne) machte uns jedoch das Leben schwer und so verloren wir auch das dritte Spiel am Nachmittag. Somit erreichten wir den vierten Schlussrang bei Sonnenschein und mittlerweile gefühlten 30 Grad. An der Siegerehrung erhielten wir als Preis eine Speckseite und Zopfbrot.

 

Wiederum ein gelungener schöner Anlass ging zu Ende. Wir sagen herzlichen Dank den Gheid-Vaganten für die Organisation und sind gerne nächstes Jahr wieder dabei.

 

Armin Heimgartner

Auf dem Mannschaftsfoto im Festzelt für den STV Wangen im Einsatz:

 

Matthias Egli, Armin Heimgartner, Fabian Roppel, Christian Marbet, Christian Frey und Marc Flück.

Männerriegen-Seniorentreff Juli 2023

Ende Juli liess uns die Wetterprognose keinen ganztägigen Ausflug, sei es per Velo oder zu Fuss planen. Für einmal benützten wir keinen ÖV, sondern nur unsere Wanderschuhe. Warum denn in die Ferne schweifen…. Diese Halbtages-Wanderung führte uns sieben Männerriegler und den Vierbeiner Päuli ab Kleinwangen durch die Bornstrasse bergauf. Durch die Wälder unserer Turner Roland und Philipp und dessen «Vollernter» erreichten wir bald einmal die Bornkapelle. Ein kurzer Fotohalt und schon ging es weiter. Vor dem Aufstieg zum Chänzeli genehmigten wir uns noch einen letzten Schluck. Oben angelangt, bestaunten wir die wunderschöne Aussicht, leider nicht ganz bis zu den Alpen. Der Dunst liess das nicht zu. Auf dem Kretenweg in Richtung 1000er-Stägeli kreuzten wir nicht wenige Läuferinnen und Läufer, welche den immer noch sehr beliebten Aufstieg hinter sich brachten. Über die «Tschärpisstrasse» («Ischlag») und den Steinbruch erreichten wir bald einmal unser Endziel, das Gäuerstübli in Wangen. Diese Tour erlaubte uns trotz Auf- und Abstieg auf unserem südlichen Hausberg Born einmal mehr, gute Gespräche zu führen und die Kameradschaft zu pflegen. Den abschliessenden, gespendeten Durstlöscher haben wir alle verdient und genossen diesen sehr.

 

Pius Flury

Männerriegen-Seniorentreff Juni 2023

Am letzten Donnerstag im Juni stand eine ganztägige Wanderung für unsere Senioren auf dem Programm. Durch etliche Abmeldungen waren wir gerade noch vier Männerriegler, die sich ins Niederamt auf den Weg machten. Mit Zug und Bus erreichten wir die Kreisschule Mittelgösgen und ab da ging es nun zu Fuss weiter. Durch den Wald und am Buchenhof vorbei standen wir bald einmal vor dem Schloss Wartenfels. Wir staunten über den wunderschönen Schlossgarten und die gepflegte Anlage, welche regelmässig für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die schöne Aussicht, leider etwas dunstig, liess uns über die ersten Schweisstropfen trösten. Weiter wanderten wir nun durch den Wald bergauf, zumeist am Schatten. Nach zwei Stunden erreichten wir die Schlossweid, Zeit für unsere Mittagsrast. Auch hier liess uns der Dunst leider nicht bis zur Alpenkette blicken. Es folgte ein kurzer Abstieg zum Restaurant Froburg und schon gab es den Mittagskaffee. Bei guten Gesprächen verweilten wir im wieder neu eröffneten Restaurant. Der letzte Teil der Wanderung war dann kurz und im «Wisenbeizli» gönnten wir uns ein Bierchen. Zwei friedliche Grautiere erlaubten uns am Ende doch noch ein Föteli zu sechst…. Nach der Busfahrt nach Olten genehmigten wir uns dann auf der Kirchgasse zum Abschluss einen letzten Durstlöscher.

 

Pius Flury

TVW-Senioren-Velotour Ausgabe 2023

Vier Nimmermüde machten sich gespannt auf den Weg in eine für sie eher unbekannte Gegend. Was hat Pigge, unser Tourenleiter, mit uns vor?

 

1. Tag

Ausgeschlafen…. und pünktlich auf Perron 11 im Oltner HB ab Richtung Norden. Beim ersten Halt in Liestal hiess es schon aussteigen. Ab da war Muskelkraft und Teamwork gefragt. Ob das Teamwork stimmt, konnte schon hier in Liestal unter Beweis gestellt werden. Alle Velos bereit, Fahrer bereit, es fehlte – nur - ein Handy. Dies war inzwischen schon auf dem Weg nach Basel. Die Aufholjagd begann und das Dream-Team machte sich erfolgreich auf den Weg Richtung Fundbüro Hauptbahnhof Basel. Geschafft. Operation gelungen, Patient lebt! Bei einem Kaffee holten wir uns Kraft für die Weiterfahrt. Ab über die französische Grenze und flach dem Rheinkanal entlang nach Fessenheim. Picknick im Wald und weiter ging‘s bei idealem Velowanderwetter und sehr angenehmen Waldwegen über die Grenze nach Deutschland ins nahe Breisach und von da nach Burkheim. Zimmerbezug im «Siebter Himmel», wo wir in einem altehrwürdigen, 1708 erbauten Stadtgarten-Hotel-Restaurant, die folgenden Tage bestens aufgehoben waren. Der Velotachometer zeigte praktisch genau 100 zurückgelegte Kilometer bei genau 5 Std. reiner Fahrzeit an. Das feine Nachtessen und der Schlummertrunk waren also redlich verdient.

 

2. Tag

Der zweite Tag unserer Reise führte uns rund um den Kaiserstuhl. Wunderschöne und gut signalisierte Velowege gaben den Weg vor. Meistens fanden wir diesen problemlos... Gemüsefelder, Erdbeerfelder und vollbehangene Kirschbaumplantagen wechselten sich immer wieder ab. Wo es hügelig wurde, fuhren wir auch mitten durch wunderschöne Rebberge. Eine Weinprobe gab es am Ende unserer Tour. Nach einer kleinen Zusatzrunde zum Baggersee, genossen wir den von unserem Wirt gespendeten feinen Weisswein. Dabei konnten wir uns vom heissen und schwülen Tag erholen und ein erfrischendes Bad nehmen. Das Nachtessen genossen wir draussen unter den Bäumen vom «Siebter Himmel».

 

3. Tag

Was der Wetterfrosch angekündigt hatte, traf ein. Bedeckt, regnerisch, ab Mittag sonnig und schwül. Kaum losgefahren, begann es zu regnen. Nach einer Regen- und Kaffeepause in Breisach ging‘s dann aber problemlos weiter. Bei der Rheinüberquerung über die Grenze wurde die Fahrt Richtung Colmar aufgenommen. Sehr eindrücklich bestaunten wir Neuf-Brisach (Fortifikation Vauban). Der Halt in dieser eindrücklichen, geometrisch im Achteck gebauten alten Festungsstadt, hat sich sehr gelohnt. In der Mittagspause, im von Touristen sehr gut besuchten Colmar, testeten wir den legendären Flammkuchen und den Crémants d’alsacien. Dem Spender sei gedankt! Die Rückfahrt über Marckolsheim – Rheindamm – Burkheim verlief problemlos. Das heisst fast. Eine Velokette fiel vom Zahnrad und der Fahrer verlor kurz den Anschluss. Aufmerksam gemacht durch einen Autofahrer ging es wieder zurück. Dass dabei die falsche Strecke gewählt wurde und Opfer und Helfer sich deshalb verpassten, war Pech. Doch es gab ein freudiges Wiedersehen. Dank Kameradensuche steigerte sich der Tageskilometerzähler für diese Flachetappe auf knapp 80 km.

 

4. Tag

Tagesprogramm: Breisach-Bhf. per Rad, von da mit dem Zug nach Titisee und weiter nach Schluchsee. Danach auf zwei Rädern Abfahrt Richtung Waldshut und zurück in die Schweiz. Gesagt getan. Schon bald merkten wir, dass sich die frühe Abreise gelohnt hatte. Grund war die unsichere Wetterlage. Wir erwischten den richtigen Zug gerade noch und alles lief nach Plan. Wunderschön, das Gebiet um die beiden Seen und danach die abenteuerliche Abfahrt Richtung Waldshut. Viele Steine auf der Strasse verlangten unsere volle Konzentration. Erfolgreich passierten wir die Grenze nach Helvetien. Der Aare entlang nach Brugg, mit Imbisshalt in der Waldbadi Leuggern. Die Reststrecke nach Brugg war dann nur noch eine Rettung vor dem Regen. Trocken erreichten wir Brugg und wieder ab mit dem Zug nach Olten. Ein großartiges Erlebnis fand fast sein Ende… Wenn wir uns auch nur noch bei unserem Reiseleiter Pigge hätten bedanken und uns von ihm verabschieden können. Er war nämlich noch immer mit Gepäckmontage beschäftigt, als der Zug Richtung Zofingen abfuhr. Und Tschüss…. Immerhin: So kam Pigge bei der Rückfahrt per Velo auf etwa gleich viele Gesamtkilometer wie seine Strampelkameraden von Olten und Umgebung. All die Tage wurden die Lachmuskeln stark strapaziert. Die Jasskarten blieben diesmal im Gepäck.

 

Es war einfach toll!!!

Danke Pius für alles!

 

Toni Büchler

Männerriegen-Seniorentreff, Donnerstag, 25. Mai 2023

Velotour

Am letzten Donnerstag im Mai wurden wir Senioren der Männerriege zu einer ganztägigen Velotour eingeladen. Das Wetter spielte insofern mit, dass es den ganzen Tag trocken blieb. Die Temperaturen blieben aber im kühlen Bereich. Durch die Bewegung musste aber niemand frieren.

 

Los ging es in Richtung Gheid – Ruttiger und weiter dem Wiggertal zu. In Altishofen lockte uns ein Kaffee mit Gipfeli zu einem Zwischenhalt. Gestärkt radelten wir strammen Senioren über Nebikon – Wauwilermoos – St. Erhard nach Sursee. Hier mussten wir das aufkommende Magenknurren stillen und haben im «wilden Mann» in der Altstadt ein urchiges Leberli mit Röschti genossen.

 

Vor der Weiterfahrt musste nun unsere Gruppe vor dem historischen Restaurant fotografiert werden. Da ein Selfie nicht möglich war, half uns eine ältere Dame vermeintlich aus der Patsche. Die Versuche ergaben zuerst nichts, dann ein Video und anschliessend doch noch ein Foto, jedoch ohne Köpfe…. Die ältere Dame übergab dann entschuldigend das Handy einer jüngeren Passantin, worauf wir gute Bilder erhielten.

 

Schmunzelnd über dieses Anekdötchen nahmen wir den Rückweg entlang der Suhre – Schöftland – Kölliken – Aarburg bis in den Ruttiger unter die Räder. Wunderschöne Blumenfelder und einige breite Traktoren begleiteten uns auf dieser Fahrt. Auf den letzten Kilometern lachte uns sogar die Sonne an. Die guten Beziehungen zum Ruttiger liessen uns auf die Idee kommen, den Umsatz bei Mättu Christ zu steigern und so genehmigten wir uns dort nach diesen über 80 Kilometern einen verdienten Trunk.

 

Es war eine gelungene Velotour, die Route kam bei allen Teilnehmern gut an und sie freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe des Seniorentreffs.

 

Pius Flury

Eine aussergewöhnliche “Turnfahrt“

Kürzlich versammelten sich im Marienheim Wangen Seniorinnen und Senioren in der Gartenwirtschaft des Café M und warteten gespannt, was da so kommen mag. Ja, die Überraschung war gross, als die neue Anschaffung vorgestellt wurde: Ein nigelnagelneues eBike-Taxi. Und dass dieses Gefährt künftig auch im Einsatz stehen soll, wurde bald klar. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so wurden die Pensionäre gleich aufgefordert, als Passagier eine Probefahrt zu absolvieren. Das liessen sich zwei Heimbewohner, beide Ehrenmitglieder unseres Turnvereins, nicht zweimal sagen. Eng zusammensitzend und mit Helm ausgerüstet sah man die beiden schon bald winkend aus dem Park verschwinden. Turi Müller und Erich Ernst sind auf der “Turnfahrt“. Taxi-Bike-Fahrer Thomas hatte die Sache im Griff und so musste man sich um unsere Turnerfreunde keine Sorgen machen. Nach gefühlten zehn Minuten das Wiedersehen. Glücklich und zufrieden entstiegen die beiden lachend wieder dem Gefährt.

 

Toni Büchler

Männerriegen-Seniorentreff, Donnerstag, 27. April 2023

Minigolfen in Neuendorf

 

Sieben motivierte und topmuntere Männerriegler bestiegen bei schönem Wetter in Wangen Dorf den Bus nach Härkingen. Strammen Schrittes ging es übers Feld Richtung Neuendorf zur Minigolfanlage. Dort eingetroffen, begrüsste uns der mit dem Velo angereiste Beat.

 

Die meisten meiner Kollegen sind geübte Minigolfer, sie zeigten mir dann auch, wie man den Schläger in beide Hände nimmt und auf was ich achten musste. Aber ein Golfschläger ist halt kein Car-Steuerrad. Einen Car zu chauffieren und zu parken ist für mich immer noch einfacher.

 

Nach dem Startkaffee ging der Wettkampf los. Wir spielten in 2 Gruppen. Es war bald ersichtlich, dass Anton, Beat, René und Roli während der ganzen Spieldauer ihre Bälle mit weniger Schlägen einzulochen vermochten, als meine Gruppe. Mit insgesamt 203 Punkten konnten sie das Turnier abschliessen und gewinnen.

 

Wir in unserer Gruppe (Pius, Urs, Jörg und ich) gaben jedoch auch das Beste. Doch die 233 Punkte reichten „nur“ zum 2. Rang, was wiederum bedeutete, dass die Unterlegenen den Siegern eine Runde Freibier offerieren mussten.

 

Tröstlich für mich ist dennoch, dass der 2. Rang bekanntlich auch im „Wangner Turner“ erwähnt wird.

 

Mit dem Bus kamen wir gegen Abend wieder in Wangen an. Es reichte noch für ein Endbier im Restaurant Feldschlösschen.

 

Es war ein humorvoller, sportlicher und kameradschaftlicher Nachmittag.

 

Herzlichen Dank an Pius für das Organisieren.

 

Kari Zimmerli

Männerriegen-Seniorentreff, Donnerstag, 30. März 2023

Wanderung: Balmberg – Stierenberg – Schmiedenmatt – Farnern

 

Via Solothurn mit der Eisenbahn und dem Postauto, gelangten wir auf den Oberbalmberg, dies auf 1079 müM. Unerwartet begleiteten uns stürmischer Wind und starke Regenschauer auf den ersten Schritten zur Passhöhe! Wir waren jedoch nicht die einzigen, die sich in dieser nasskalten Natur aufhielten; auf dem Seilpark vergnügten sich unter Anleitung von Aufsichtspersonen wetterfeste Baumkletterer.

 

Schon in interessante Gespräche vertieft und glücklicherweise bereits ohne Regenschauer, ging es weiter Richtung der 50 m langen Seilbrücke "Gschliff", bei welcher jeder seine Schwindelfreiheit auf die Probe stellen konnte. Der Wanderweg führte uns am Niederwiler Stierenberg vorbei, dem Hofbergliweg (an der nächsten Bergwirtschaft vorbei . . . . ?!? ) zur vorderen Schmiedenmatt. Unterwegs an den Felswänden entlang, im typischen Jura Wald, begegneten wir einer Gams. Der sich lichtende Himmel liess uns auch bald immer weiter in alle Weiten der herrlichen Landschaft blicken.

 

Im Restaurant „Vordere Schmiedenmatt“ konnten wir uns mit einem feinen Mittagessen, einem Gläschen Wein und mit viel unterhaltsamem Gesprächsstoff stärken. Der anschliessende Aufstieg mit vollem Magen verringerte das Tempo, bis wir den imposanten Übergang „Bättlerchuchi“ erreichten. Die Weitsicht von diesem auf 1076 müM liegenden Aussichtspunkt wäre atemberaubend, doch ein dichteres Wolkenband über dem Mittelland verhinderte die Sicht auf die Alpenkette.

 

Der Strasse folgend und mit nur noch Abstiegsmetern unter den Füssen, wanderten wir hinunter bis nach Farnern (und wieder an einer Bergwirtschaft vorbei …!?!). Laut Wetterprognose, und diese war an diesem Tag zutreffend, lockerten sich die Wolken am Himmel. Abschliessend mit lauter Sonnenschein erreichten wir mit dem Postauto Wangen an der Aare und mit der SBB unser Zuhause. Wiederum fand ein sehr sportlicher und gemütlicher TVW-Seniorentreff seinen Abschluss.

 

Beat Gut

Skiweekend STV Lauchernalp

Gut gelaunt treffen wir uns am frühen Morgen vom 4. März vor der Unterführung beim Wangener Bahnhof. Leider müssen 2 Turnerkollegen krankheitsbedingt auf den Skispass verzichten. Unter den vielen Skifahrern tummelt sich dieses Jahr auch ein Snowboarder - ob er wohl nächstes Jahr wieder mitdarf, das steht in den Sternen! ;-)

 

Bereits auf der Hinreise zeichnete sich ab, dass es ein abenteuerliches und sportintensives Wochenende werden würde. Dicht gedrängt in der Menschenmenge, aber bei klarem Wetter und schönstem Sonnenschein kamen wir an der Talstation Wiler an. Mit der Gondel und dem Sessellift, ein wenig Gepäck und mit angezogenen Brettern ging es dann rauf auf die Lauchernalp. Erster Zwischenstopp mit Willkommensgruss auf der Terrasse "vom Role". Danach kurz das Gepäck in der Schlafstätte deponieren und ab auf die Piste.

 

Ein Klumpenrisiko bestand zu keiner Zeit, denn die Menschenmenge verteilte sich gut über das Skigebiet. Die Schneeverhältnisse waren morgens gerade noch so in Ordnung, am Nachmittag allerdings verwandelte sich die Piste in ein Sulzschneemeer. Es war an der Zeit, das Brett gegen den Strohhalm und eine genüssliche Walliser Platte zu tauschen. Das Abendprogramm war definitiv nichts für Leute ohne Kondition. Die Portionen im Berghuus erwiesen sich als exquisit, nahrhaft und in sehr grosser Menge – ganz zu unserer Freude! Nach einem spannenden Spielabend ging es dann in den wohltuenden Schlaf.

 

Tags darauf und vollkommen erholt, durften wir nach einem klassischen Walliser Frühstück die Schneepiste wieder in Beschlag nehmen. Es begrüsste uns ein sensationell tolles Wetter bei besten Schneeverhältnissen. Die sportlichen Stunden verflogen nur so. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, durften wir uns nochmals im Berghuus bei köstlichem Schmaus auf der durch die Sonne aufgewärmten Terrasse verwöhnen lassen. Aufgebraucht aber glücklich und zufrieden, erreichten wir am frühen Abend unsere Wohnstätten am Fusse des Juras wieder.

 

Gianfranco Falco

Neuer Präsident für den Turnverein Wangen

Generalversammlung des Turnvereins STV Wangen

 

Nach zwei schriftlich durchgeführten Generalversammlungen konnte die 126. Ausführung in diesem Jahr endlich wieder persönlich abgehalten werden. Der Nachholbedarf war offensichtlich gross, denn eine stolze Anzahl Turner folgte am 28.01.2023 der Einladung ins Café M. Dort wurden die 42 Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder sowie die beiden Gäste vom DTV, Simone Hänggi und Nora Haus, durch den Vize-Präsidenten Marc Nussbaum begrüsst. Das älteste anwesende Ehrenmitglied Roland Bitterli wurde von der Versammlung mit einer Flasche Turnertrunk geehrt.

 

Den vier im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Willy Schneider, Albert Studer, Peter Woodtli und Reto Borner wurde mit einer Schweigeminute die letzte Ehre erwiesen. Die vier Aktivmitglieder Philippe Aebi, Noel Röhl, Fredy Schaller und Raphael Weber gaben ihren Austritt. Erfreulicherweise konnten gleichzeitig die vier Mitturner Marc Flück und André Schaffer (Aktive) sowie Markus Moll und Kari Zimmerli (Männerriege) als neue Aktivmitglieder aufgenommen werden. Somit ist der aktuelle Mitgliederbestand bei 91 Turnern.

 

Der Kassier Thomas Rötheli konnte beim Kassenbericht 2022 vor allem dank dem erzielten Gewinn aus dem Jubiläumsanlass einen äusserst erfreulichen Überschuss von über CHF 9’000.00 präsentieren, was die Versammlung mit grossem Beifall honorierte. Auch weitere (Riegen-)Kassen sind finanziell solid aufgestellt. Das budgetierte Minus im 2023 wurde dann trotz einiger Wortbegehren einstimmig genehmigt.

 

Der Vize-Präsident Marc Nussbaum gab nach 8 Jahren seine Demission aus dem Vorstand bekannt. In einer Laudatio von Samuel Hänggi stellte der Vorstand den Antrag an die Versammlung, Marc für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied zu ernennen. Durch Toni Büchler bzw. Reto Frankiny wurden auch die grossen Verdienste der ehemaligen Vorstands- und langjährigen aktiven Mitglieder Markus Hodel und Dominic Roppel gewürdigt. Unter grossem Applaus und jeweils stehenden Ovationen der Versammlung bedankten sich die Geehrten.

 

Der Vorstand war sichtlich stolz, für das seit 3 Jahren vakante Amt des Präsidenten einen Kandidaten präsentieren zu können: Vorstandsmitglied Christian Marbet (Kommunikationsverantwortlicher) stellte sich nach fünfjähriger Vereinszugehörigkeit erfreulicherweise zu dieser Wahl. Die Freude der Versammlung konnte aus dem kräftigen Applaus herausgehört werden. Der restliche Vorstand wurde in Globo wiedergewählt. Als Ersatz für den scheidenden Revisor Stephan Aregger wurde Thomas Holenweg gewählt.

 

Die fleissigen Turner Philipp Anderegg, Stephan Aregger, Anton Büchler und Roland Jäggi (Männerriege) sowie Matthias Egli, Peter Györi, Armin Heimgartner und Thomas Rötheli erhielten ein Präsent. Der neue Vereinsmeister Thomas Holenweg durfte vom Oberturner Samuel Hänggi einen neuen Pokal (gespendet vom scheidenden Vize-Präsidenten) entgegennehmen. Den OK-Mitgliedern des 125-Jahr-Jubiläums, Armin Heimgartner (Präsident), Philipp Bucher, Matthias Egli, Dominik Flury, Pascal Frey, Christian Marbet, Tobias Meier, Thomas Rötheli und Jan Wyss wurde für ihr grosses Engagement gedankt. Die Tellersammlung für die WG Treffpunkt Region Olten ergab einen grosszügigen Beitrag von CHF 400.00.

 

Das Video-Team Pascal Frey und Raphael Weber wurde für die Jahresrückblicke der vergangenen 10 GVs geehrt. Als Dank präsentierten die beiden ein letztes Mal einen gewohnt lustigen und kurzweiligen Zusammenschnitt der Erlebnisse aus den Vereinsaktivitäten, was den treffenden Abschluss der diesjährigen GV bildete.

 

Reto Frankiny

Die neuen Ehrenmitglieder mit dem Vereinsmeister und dem neuen Präsidenten

Neuer Vorstand

Vorstand mit dem neu gewählten Präsidenten

Vorstand (im Trainer) mit den vier neuen Aktivmitgliedern

News

Jugi Workshop

Aufnahmestopp KITU

DTV Unihockeyturnier

FTV Kürbissuppenessen

Turnfahrt STV